EM&M
EMotional intelligence & cybersecurity environMents in youth Education
- Bereich: KA220-YOU – Kooperationspartnerschaften im Jugendbereich
- Projektnummer: 2024-2-RO01-KA220-YOU-000293190
- Laufzeit: 01/05/2025 – 30/04/2027
Über das Projekt
Das EM&M-Projekt (Emotionale Intelligenz & Cybersicherheits-Umgebungen in der Jugendausbildung) ist eine 24-monatige Erasmus+-Initiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein junger Menschen dafür zu schärfen, wie digitale Technologien ihre emotionale Intelligenz und ihr Online-Verhalten beeinflussen.
Durch innovative Schulungen, Storytelling und eine spielerisch gestaltete Mikrolern-Umgebung stattet das Projekt Jugendarbeiter*innen mit Werkzeugen aus, um junge Menschen bei sicheren und emotional bewussten Entscheidungen im Netz zu unterstützen. Durch die Kombination von Cybersicherheitsbildung und emotionaler Entwicklung fördert EM&M die digitale Resilienz, soziale Inklusion und die Beschäftigungsfähigkeit junger Menschen in Europa.
Ziele
Sensibilisierung für potenzielle Online-Bedrohungen und Cyberangriffe.
Aufzeigen der Auswirkungen neuer Technologien auf junge Menschen und ihre emotionale Intelligenz.
Bereitstellung von Methoden, Trainingsansätzen und inklusiven Werkzeugen, um Jugendliche in Prävention und Schutzmaßnahmen zu schulen.
Förderung der emotionalen Intelligenz im Kontext von Cybersicherheit.
Vermittlung von Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen zum Schutz vor Cyberangriffen.
Stärkung der Resilienz junger Menschen im digitalen Raum und darüber hinaus.
Einführung einer unabhängigen, non-formalen Mikrolernumgebung für selbstgesteuertes Lernen.
Steigerung des gesellschaftlichen Bewusstseins für digitale Bedrohungen und Schutzmöglichkeiten.
Förderung von Verhaltensweisen, die emotionale Intelligenz junger Menschen auch im Berufsleben stärken.
Unsere Zielgruppen
Jugendausbilderinnen & -arbeiterinnen, Freiwillige & Aktivistinnen, junge Gründerinnen
Junge Menschen im Alter von 18–25 Jahren
Kulturelle, Freizeit- & Freiwilligenvereine, Innovations-Inkubatoren & Jugendzentren, öffentliche Behörden
Projektergebnisse
EM&M-Handbuch für Jugendbetreuer:innen und Stakeholder
Ein theoretischer und praktischer Leitfaden für Jugendbetreuer:innen, Pädagog:innen und relevante Stakeholder. Die zentralen Konzepte und Zusammenhänge zwischen Cybersicherheit und emotionaler Intelligenz werden vorgestellt. Das Handbuch bietet strukturierte Lernpfade, praxisnahe Fallstudien und Präventionsstrategien. Durch sein durchdachtes Design lässt es sich leicht in formale und non-formale Bildungskontexte integrieren und unterstützt Fachkräfte dabei, eine wirkungsvolle Jugendarbeit zu leisten, die sowohl digitale Sicherheit als auch emotionales Wohlbefinden adressiert.
Storytelling zur emotionalen Intelligenz für Jugendliche
Eine kuratierte Sammlung von schriftlichen und audiovisuellen Storytelling-Inhalten, die gemeinsam mit Jugendlichen erstellt wurde und emotionale Intelligenz im Kontext des digitalen Lebens untersucht. Die Geschichten beleuchten Herausforderungen wie Cybermobbing, Online-Identität, emotionale Manipulation und digitale Überexposition. Durch nachvollziehbare Narrative und interaktive Elemente hilft das Toolkit jungen Menschen, über Emotionen nachzudenken, Empathie zu entwickeln sowie Resilienz und Selbstwahrnehmung im digitalen Raum zu stärken.
EM&M-Microlearning-Umgebung & Erprobungssitzungen
Ein ansprechender Online-Lernraum mit kurzen, fokussierten, gamifizierten Modulen zur Vermittlung digitaler Verantwortung und emotionaler Kompetenz. Basierend auf Microlearning ermöglicht er selbstgesteuertes Lernen über Quizze, Videos, Infografiken und Simulationen. Die Umgebung wird in lokalen Erprobungssitzungen pilotiert und anhand des Feedbacks der Teilnehmenden verfeinert, um sicherzustellen, dass sie jugendfreundlich, inklusiv und effektiv ist, um positives Online-Verhalten und emotionale Selbstregulation zu fördern.

English
Ελληνικά
Italiano
Polski
Português
Română




